Akten
Rescriptum Auseinandersetzung um Besteuerung
Kläger: (2) sämtliche Verwalter von Gütern, die in Wismar wohnen
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: August Heinrich Pladecius (A & P) Bekl.: Dr. Erich Hertzberg (A & P)
Fallbeschreibung: Die Kl. beschweren sich, daß Bürgermeister und Rat sie zu den bürgerlichen Lasten heranziehen wollen und sie mit Vollstreckung bedrohen. Sie bitten das Tribunal um ein Schreiben an den Rat, dies zu unterlassen und erhalten es am 26.06. Am 29.06.1723 legen die Bekl. ihren Bericht vor und begründen ihre Forderung an die Kl. mit Zahlungen während der Besetzungszeit, den Pachtverträgen und allgemeinem Gebrauch. Daraufhin weist das Tribunal am 01.07. die Bekl. zur umgehenden Bezahlung der Steuern an. Am 07.07. erbitten die Bekl. Fristverlängerung und Verschonung mit der Vollstreckung, bis sie ihre Gegenargumente vorgetragen haben. Das Tribunal lehnt dies am 09.07. ab. Am 28.09. tragen die Kl. ihre Argumente gegen eine Besteuerung vor, das Tribunal bestätigt am 08.10.1723 jedoch seine Entscheidung.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1723
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 22.02.1723; Auszug aus den Arrhendeverträgen mit den Verwaltern von St. Jacobshof, Klüssendorf, Martenstorff und Steffin (o.D.)
- Archivaliensignatur
-
(1) 3568
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar V 26 (W V I n. 26)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 22. 1. Kläger V
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1723) 26.06.1723-09.10.1723
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1723) 26.06.1723-09.10.1723