Arbeitspapier

Von der Frühverrentung zum längeren Erwerbsleben: Transferleistungen, Arbeitsmarktpolitik und Weiterbildung

Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Deutschland hat in den letzten Jahren merklich zugenommen. Die Studie untersucht diese jüngste Verbesserung der Arbeitsmarktsituation Älterer und analysiert den Beitrag, den die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen der letzten Jahre dabei gespielt haben. Dabei steht zunächst die aktive und passive Arbeitsmarktpolitik im Mittelpunkt, bevor die Situation im Bereich der beruflichen Weiterbildung genauer untersucht wird. Diese ist zwar ein zentraler Faktor für den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit im Lebensverlauf, ist jedoch strukturell in Deutschland nach wie vor unterwickelt, weshalb Grundzüge einer möglichen Reform zur besseren Institutionalisierung von Anreizen für Weiterbildungsinvestitionen entwickelt werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IZA Discussion Papers ; No. 3262

Classification
Wirtschaft
Mobility, Unemployment, and Vacancies: Public Policy
Subject
Arbeitsmarktpolitik
Weiterbildung
Aktivierung
ältere Arbeitnehmer
Ältere Arbeitskräfte
Beschäftigung
Altersgrenze
Flexible Altersgrenze
Arbeitsmarktpolitik
Alterssicherung
Weiterbildung
Lebenslanges Lernen
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Eichhorst, Werner
Event
Veröffentlichung
(who)
Institute for the Study of Labor (IZA)
(where)
Bonn
(when)
2007

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Eichhorst, Werner
  • Institute for the Study of Labor (IZA)

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)