Spiegel (Sonderform)

Spiegel (Sonderform)

Flache, etwas schalenförmig ausgeschmiedete Scheibe aus einer Kupferlegierung mit leicht verdicktem Rand. Mit ehemals polierter Oberfläche kann sie als Spiegel gedient haben. Das in neun Fragmente gebrochene Stück mit stark korrodierter Oberfläche wurde bei den Ktesiphon-Grabungen im islamischen Stadtgebiet al-Maʿarid östlich des Palasts im Bereich von Haus I geborgen. Während der unmittelbare Fundzusammenhang verloren ging, ließ sich das Objekt über die historischen Fundbücher der Ausgrabungen zumindest wieder identifizieren.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
Kt 2669
Maße
Durchmesser: 10,6 cm
Dicke: 1 cm
Gewicht: 88 g
Material/Technik
Kupferlegierung, geschmiedet

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
(wann)
501 - 800

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spiegel (Sonderform)

Entstanden

  • 501 - 800

Ähnliche Objekte (12)