Spiegel (Sonderform)
Spiegel (Sonderform)
Gegossener Spiegel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die Rückseite des Spiegels ist mit antithetischen Pfauen neben einer Pflanze verziert, umgeben von dichten Ranken. Um den Rand läuft ein breites, doppeltes Flechtband. Der tordierte Griff ist am Spiegelansatz durchbrochen gearbeitet; er endet in einem einfachen Knauf. Die Vorderseite ist glatt poliert. Spiegel aus hochpoliertem Metall fanden nicht nur in der persönlichen Schönheitspflege Anwendung; sie wurden auch für magische und astrologische Zwecke eingesetzt. Von der reflektierenden Oberfläche versprach man sich apotropäische, übelabwehrende Kräfte.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 5134
- Maße
-
Höhe: 30 cm
Breite: 14,2 cm
Tiefe: 1,7 cm
Gewicht: 381 g
- Material/Technik
-
Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
- (wann)
-
1301 - 1600
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spiegel (Sonderform)
Entstanden
- 1301 - 1600