Spiegel (Sonderform)

Spiegel (Sonderform)

Gegossener Spiegel aus einer Kupferlegierung. Der Spiegel hat einen auf der Rückseite etwas hochgezogenen Rand, auf den eine umlaufende Inschrift folgt. Die Innenfläche ist mit einem Sternenflechtmuster verziert. Dort sind fünf kleine Löcher sowie möglicherweise Reste einer Öse. An dieser konnte eine Griffschlaufe befestigt werden, wie es bei chinesischen Spiegeln üblich ist. Die Vorderseite ist glatt poliert. Gefunden wurde der Spiegel in Südrussland. Spiegel aus hochpoliertem Metall fanden nicht nur in der persönlichen Schönheitspflege Anwendung; sie wurden auch für magische und astrologische Zwecke eingesetzt. Von der reflektierenden Oberfläche versprach man sich apotropäische, übelabwehrende Kräfte.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 919
Measurements
Höhe: 0,2 cm
Durchmesser: 8 cm
Gewicht: 59 g
Material/Technique
Kupferlegierung, gegossen

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Russische Föderation
Herkunft (Allgemein): Iran
(when)
12./13. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Spiegel (Sonderform)

Time of origin

  • 12./13. Jahrhundert

Other Objects (12)