Sachakte
Diverse Angelegenheiten der Landesadministration Nassau-Siegens
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschrift eines kaiserlichen Reskripts an Kurköln betreffend den Streit zwischen dem katholischen Fürsten zu Nassau-Siegen und den Erben des verstorbenen Reichshofratsagenten Hörningk wegen offener Rückstände (12.04.1724); Supplik des nassau-siegenschen Kammerrats und Landkommissars Anton Hartmann an den Kurfürsten zu Köln wegen der Erhebung von zwei zusätzlichen Monatsschatzungen; Auflistung der erhobenen Beschwerden gegen das kaiserliche Reglement von 1719 wegen zu zahlender Strafgelder; Suppliken des jüdischen Kaufmanns Isaac Speyer aus Frankfurt/Main an die Kaiserliche Administrationssubdelegationskommission zu Nassau-Siegen und an den Kurfürsten zu Köln wegen offener Schulden des Fürsten Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen für gelieferte Waren (1725); Eingabe des Kammerrats Hartmann wegen Bezahlung seiner siegenschen Rückstände (1725); Supplik der Eingesessenen zu Volnsberg an die Landesadministration wegen Beibehaltung des bisherigen Römungsfußes (1721); Notariell beglaubigte Abschrift eines Kaufbriefs der Gemeinde Volnsberg vom 14.06.1586, bestätigt am 16.03.1669 und am 28.01.1721 (1725); Supplik des F. W. J. von Sickenhausen an den Kurfürsten zu Köln wegen Rückzahlung eines 1718 vom Kammerrat Hartmann erborgten Kapitals von 400 Rtlr. (1725); Supplik des Freiherrn von Moser wegen der vom Grafen von Virmont verfügten Nichtbezahlung von Arbeitsleuten und Solizitanten (1725); Eidessstattliche Versicherung des Schlosskommandanten von Magis zu Siegen betreffend die Schenkung einer Pistole an einen reformierten Landschöffen namens Schütz (09.12.1725); Anweisung des kurkölnischen Rats Ambrosius Franz Graf von Virmont an den Schlosskommandanten zu Siegen betreffend die Untersuchung des nassau-siegenschen Hüttenwesens und der dortigen Überhüttung (20.03.1726); Supplik des Johann Ludwig Dietrich, Hans Henrich Buchs, der Witwe des Johannes Buchs und übriger Konsorten zu Marienborn wegen einiger bestehender Hüttenstreitigkeiten (1721); Hüttenabrechnung für die kaiserliche Administrationsregierung (28.01.1726); Supplik der Untertanen des katholischen Landesteils Nassau-Siegens an den Kölner Kurfürsten wegen der von den Landesadministrationsräten Weller, Helling und Krengel geforderten Belieferung der Siegener Garnison mit Brot (1726); Regierungsprotokolle vom 16.09.-20.11.1726. Korrespondenten u.a.: Anton Hartmann, Kurfürst Clemens August von Bayern (Köln), Notar Johann Reinhard Maley, Kaufmann Isaac Speyer (Frankfurt/Main), Salomon Jacob Obervorgenger, Kammerrat N. Hartmann, Notar Christoph Isingk, Schlosskommandant F. W. von Magis (Siegen), Geheimrat Freiherr von Moser (Siegen), Notar Christian Fischer, Rat Ambrosius Franz Graf von Virmont (Bonn), Kurfürst Clemens August von Bayern (Köln).
- Reference number
-
E 401, 517
- Former reference number
-
11 Nr. 8 b
- Extent
-
77 Bl.
- Context
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 10. Verwaltung der katholischen und evangelischen Landesteile >> 10.1. Siegen - Katholischer Landesteil
- Holding
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Date of creation
-
1721, 1724-1726
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1721, 1724-1726