Sachakte

. 1621: Februar 1621 (1.2.-15.2.)

Enthält u.a.: Verhandlungen mit dem Marchese Spinola

Enthält u.a.: Reise des Grafen Albrecht von Nassau-Dillenburg nach Bentheim

Enthält u.a.: Aufenthalt des Grafen Johann Albrecht von Solms in Wolfenbüttel und Celle

Enthält u.a.: Ansetzung eines Gerichtstags in Hadamar

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen im Amt Wehrheim

Enthält u.a.: Vorenthaltung von Geldern des Juden Salomon durch nassau-diezische Räte

Enthält u.a.: Verteidigung von Dillenburg und Siegen

Enthält u.a.: Verteidigung des Kurfürstentums Pfalz

Enthält u.a.: Entsendung des Wilhelm Cammerling zu Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Erklärung der Grafen von Nassau-Katzenelnbogen, von Sayn-Wittgenstein, von Leiningen-Westerburg und von Wied gegenüber dem Kaiser bzw. dem Marchese Spinola

Enthält u.a.: Gefangennahme von Bevölkerung in Westhofen

Februar 1621 (1.2.-15.2.) | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 417
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Albrecht von Nassau-Dillenburg, Graf Johann Albrecht von Solms, Graf Georg von Nassau-Dillenburg, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Pfalzgraf Johann, Reymir Casembroot, Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, Ambrogio Spinola

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1621
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1621

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:01 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1621

Other Objects (12)