Sachakte

. 1621: September 1621

Enthält u.a.: Berichterstattung über das Militärwesen in den Niederlanden

Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse und Truppenbewegungen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hauses Nassau-Katzenelnbogen (u. a. mit dem Kurfürsten von der Pfalz)

Enthält u.a.: Bauarbeiten in Waldeck

Enthält u.a.: Regulierung des Grenzverlaufs zwischen Nassau-Hadamar und Nassau-Diez

Enthält u.a.: Belagerung der Festung Jülich

Enthält u.a.: Auszahlung von Stipendien an der Hohen Schule zu Herborn

Enthält u.a.: Einforderung von Besoldungsgeldern gegenüber dem Kurfürsten von Brandenburg aus Dienstleistungen im Herzogtum Jülich und in der Grafschaft Mark [des Grafen Wilhelm von Solms?]

Enthält u.a.: Übersendung von Salpeter an Graf Christian von Waldeck

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Georg von Nassau-Dillenburg mit den Grafen von Manderscheid

Enthält u.a.: Übersendung einer Abschrift des 'oranischen Testaments' aus dem Archiv zu Dillenburg

September 1621 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 427
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Georg von Nassau-Dillenburg, Graf Wilhelm von Solms, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen, Graf Johann VII. von Nassau-Siegen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1621
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1621

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1621

Ähnliche Objekte (12)