Sachakte
. 1621: Februar 1621 (16.-29.2.)
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen
Enthält u.a.: Abtretung eines Kanonikats zu Köln durch einen nicht genannten Kanoniker
Enthält u.a.: Verteidigung Pampos gegen Anschuldigung eines Übertritts in fremde Dienste
Enthält u.a.: Kriegsnöte des Schlosses Braunfels
Enthält u.a.: Aufbringung der vom Kaiser geforderten Gelder durch die Kanzlei zu Siegen
Enthält u.a.: Ungnade des Grafen Georg von Nassau-Dillenburg über Sigmund von Krall
Enthält u.a.: Beschaffung von Schuhen
Enthält u.a.: Übersendung einer pfälzischen Genealogie
Enthält u.a.: Verladung von Munition in Worms
Enthält u.a.: Erwerb von Wein durch Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Notlage der kurpfälzischen Familie
Enthält u.a.: Streitigkeiten um eine Hochzeit im Haus Neuenahr
Enthält u.a.: Schwere Erkrankung des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Verhandlungen mit Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen zur Linderung der Not der Grafschaft Nassau-Katzenelnbogen
Enthält u.a.: Werbung von Soldaten durch die Niederlande
Enthält u.a.: Anfertigung von Kleidung für Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 418
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: J. von der Grün, Graf Georg von Nassau-Dillenburg, Emondt von Pallandt, Pampo, Graf Ludwig von Sayn-Wittgenstein, Kurfürstin Luise Juliane von der Pfalz, Christian Schröter, Sigmund von Krall, Johann Burkhard Wetzel in Heidelberg, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, von Effern, Graf Konrad Ludwig von Solms
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1621
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1621
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1621