Sachakte
. 1621: Mai 1621
Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz in Dillenburg
Enthält u.a.: Besetzung des Schlosses Braunfels (Option einer Übertragung als Sequestrationsgut an Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken)
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen
Enthält u.a.: Reise der Gräfinwitwe Katharina Belgia von Hanau nach Siegen
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Solms
Enthält u.a.: Kriegsunruhen um Gabor Bethlen in Ungarn
Enthält u.a.: Tod des Grafen Philipp von Nassau-Saarbrücken
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Wetterauer Grafen
Enthält u.a.: Altersschwachheit des Eberwein Haupt
Enthält u.a.: Gerichtsverfahren zwischen Wagner von Villmar und Christoph von Cromberg
Enthält u.a.: Aufstände in der Grafschaft Solms
Enthält u.a.: Auszahlung der Besoldung an den nassau-siegenschen Feldscherer Adam Suttor
Enthält u.a.: Krankheit des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Räumung einer Wohnung im Schloss zu Heidelberg auf Anordnung der Kurfürstinwitwe Luise Juliane
Enthält u.a.: Grenzstreitigkeiten in der Grafschaft Diez
Enthält u.a.: Eintritt des Grafen Heinrich von Nassau-Siegen in niederländischen Kriegsdienst
- Archivaliensignatur
-
170 III, 423
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Philipp Engel, Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Heinrich von Colsbach, Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken, Eberwein Haupt, Pfalzgräfin Luise Juliane, Johann Goddaeus, Adam Suttor (Barbier in Heidelberg), Graf Wilhelm von Solms, Johann Wilhelm Bernkott
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1621
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1621
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1621