Arbeitspapier | Working paper

An empirical assessment of the 2004 EU merger policy reform

"Basierend auf einer Stichprobe von 326 Fusionsfällen, welche der Europäischen Kommission zwischen Januar 1990 und Dezember 2007 vorlagen, wird in diesem Beitrag die Wirkung der in Mai 2004 eingeführten neuen Regulierung für Firmenfusionen erforscht. Zuerst wird ein allgemeiner Ansatz vorgeschlagen, um die Effektivität der Fusionskontrolle zu evaluieren, welcher auf der Oligopoltheorie beruht und Fusionen und Fusionskontrollentscheidungen anhand der Reaktionen von Aktienmärkten bewertet. Vier unterschiedliche Aspekte der Effektivität der Fusionskontrolle werden dann untersucht: 1) die Rechtssicherheit, 2) die Häufigkeit und Determinanten von Entscheidungsfehlern erster und zweier Ordnung seitens der Kommission, 3) die effektive Reduzierung der wettbewerbswidrigen Wirkungen von Fusionen, erzielt von unterschiedlichen wettbewerbspolitischen Instrumenten und 4) die Abschreckung von wettbewerbsschädigenden Fusionen. Um die Wirkung der neuen Regulierung abzuschätzen, werden die Resultate der vier Tests vor und nach der Einführung der Reform verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Reform nur zu einer mäßigen Verbesserung der Europäischen Fusionskontrolle geführt hat." (Autorenreferat)

An empirical assessment of the 2004 EU merger policy reform

Urheber*in: Duso, Tomaso; Gugler, Klaus; Szücs, Florian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Eine empirische Bewertung der in 2004 eingeführten Reform der Europäischen Fusionskontrolle
Umfang
Seite(n): 53
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Wettbewerb und Innovation (2010-16)

Thema
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
Unternehmenskonzentration
Wettbewerbsregeln
Wirtschaftspolitik
Wettbewerbsbeschränkung
Transparenz
EU-Politik
Wettbewerb
Fusion
Unternehmensübernahme
politische Kontrolle
Rechtssicherheit
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Duso, Tomaso
Gugler, Klaus
Szücs, Florian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-257979
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Duso, Tomaso
  • Gugler, Klaus
  • Szücs, Florian
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)