Arbeitspapier | Working paper
Endogenous switching costs and the incentive for high quality entry
"In diesem Beitrag wird analysiert, wie ein 'Incumbent' durch die strategische Wahl von Wechselkosten - in einem Markt mit vertikal-differenzierten Gütern - den Eintritt, den Preiswettbewerb und die Qualitätswahl von potentiellen Wettbewerbern beeinflussen kann. Der Artikel zeigt die Existenz von einem eindeutigen teilspielperfekten Gleichgewicht, dessen Merkmale von den Qualitätskosten abhängen. Sind diese Kosten niedrig, so differenziert die eintretende Firma ihr Produkt stärker und der Preiswettbewerb ist intensiver als ohne Wechselkosten. Wenn die Qualitätskosten in einem mittleren Bereich liegen, differenziert die eintretende Firma ihr Produkt weniger und die Firmen spezialisieren sich auf unterschiedliche Konsumentengruppen. Dies reduziert die Wettbewerbsintensität, da beide Produzenten Marktmacht über ihre jeweiligen Kunden besitzen. Wenn die Differenzierungskosten hoch genug sind, wird der Eintritt durch die strategische Nutzung von Wechselkosten verhindert. Außerdem zeigt der Artikel, daß die eintretende Firma im Gleichgewicht immer weniger in Qualität investiert als ohne Wechselkosten. Das Gleichgewicht ist ineffizient, weil die Wohlfahrt mit Wechselkosten abnimmt. Wirtschaftspolitische Implikationen werden diskutiert." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Endogene Wechselkosten und die Anreize zum Markteintritt von Hochqualitätsproduzenten
- Umfang
-
Seite(n): 34
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (99-29)
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Marktmacht
ökonomisches Modell
Wirtschaftspolitik
Markt
Preis
Markterschließung
Wettbewerb
Qualität
Kosten
Verbraucher
Strategie
Spieltheorie
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Duso, Tomaso
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-124927
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Duso, Tomaso
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1999