Arbeitspapier | Working paper
Who decides to regulate? Lobbying activity in the U.S. cellular industry
"In diesem Beitrag wird explizit berücksichtigt und modelliert, daß die Unternehmen durch ihr Marktverhalten die Regulierungsentscheidung der Aufsichtsbehörde beeinflussen können. Anhand von U.S.-amerikanischen Daten für die Mobilfunk-Industrie (1984-1988) kann die Hypothese, daß die Regulierungsentscheidung endogen durch das Verhalten der Unternehmen am Markt mitbestimmt wird, nicht verworfen werden. Bei Berücksichtigung dieser Simultaneität können wir im Gegensatz zur vorherigen Analysen zeigen, daß die Regulierung die Mobilfunktarife durchschnittlich gesenkt hat. Jedoch ist dieses Ergebnis nur von geringer statistischer Signifikanz. Dieses Phänomen läßt sich durch die Theorie des Lobbying erklären. Bewirkt Regulierung große Preissenkungen, so haben die Unternehmen einen großen Anreiz durch Lobbying eine Regulierung der Mobilfunktarife abzuwehrenmit der Wirkung, daß seltener reguliert wird. Sind die Wirkungen der Regulierung hingegen gering, so sind auch die Lobbying-Anreize klein, und Regulierung wird häufiger beobachtet. Die empirische Analyse zeigt, daß das Lobbying mancher Unternehmen erfolgreich war so, daß gerade solche Märkte nicht reguliert wurden, in den die Regulierung am effektivsten gewesen wäre. Außerdem zeigt sich, daß die Regulierungswahrscheinlichkeit eines Marktes ż ceteris paribus - steigt, wenn die Regulierungsbehörde von Politikern einberufen wird, wenn der Gouverneur des Bundestaats der demokratischen Partei angehört und wenn die Regierung politisch stabil ist." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Wer entscheidet zu regulieren? Lobbying-Aktivität in der U.S.-amerikanischen Mobilfunk-Industrie
- Umfang
-
Seite(n): 39
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (00-05)
- Thema
-
Wirtschaft
Marketing
Wirtschaftssektoren
Behörde
Politik
Telekommunikation
Preisbildung
USA
Marktordnung
Lobby
Nordamerika
Industrie
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Duso, Tomaso
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-115864
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Duso, Tomaso
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2000