Bericht

Von der Idee bis zum Gewinn - eine empirische Analyse der Entwicklungsprozesse von Neugründungen

Die Studie analysiert den Gründungsprozess sowie die hierfür benötigte Zeit von Neugründungen in den zwei Branchen alternative Energien und Informationstechnologie. Es zeigt sich, dass Gründungen keinem einheitlichen Prozess folgen. So konnten insgesamt vier verschiedene Gründungsverlaufstypen identifiziert werden. Die Gründungsverläufe unterscheiden sich insbesondere dahingehend, ob und wann ein Businessplan erstellt wurde. Die Geschwindigkeit der einzelnen Prozessschritte wird dagegen vor allem durch den Innovationsgrad des Geschäftsmodells bestimmt. Gründungen, die etwa auf radikalen Innovationen beruhen, brauchen fast 16 Monate länger, bis ein tragfähiges Geschäftsmodell entsteht als Gründungen, die imitativ sind. Im Vergleich zur USA sind die Gründungsprozesse in Deutschland signifikant kürzer.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IfM-Materialien ; No. 281

Classification
Wirtschaft
Entrepreneurship
New Firms; Startups
Subject
Gründungen
Gründungsprozesse
Businessplan
Venture creation processes
Start-ups
Business plan

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bijedić, Teita
Löher, Jonas
Nielen, Sebastian
Schlömer-Laufen, Nadine
Herrmann, Andrea
Zimmermann, Maximilian
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
(where)
Bonn
(when)
2020

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Bijedić, Teita
  • Löher, Jonas
  • Nielen, Sebastian
  • Schlömer-Laufen, Nadine
  • Herrmann, Andrea
  • Zimmermann, Maximilian
  • Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)