Bericht

Koordinierte Regionalentwicklung: Zielorientierung von Entwicklungsprozessen

Die Forderung nach Koordination ist eine beliebte, weil griffige und plakative Metapher, um sowohl auf Planungsprobleme als auch gleichzeitig auf deren (putative) Lösung hinzuweisen. Doch geht man der Frage nach, was Koordination eigentlich ist und wie denn Koordination gelingen kann, erhält man eher selten überzeugende Antworten. Der vorliegende Band "Koordinierte Regionalentwicklung: Zielorientierung von Entwicklungsprozessen" aus der Reihe "Arbeitsberichte der ARL" versucht, diese Antworten anhand der Betrachtung des Zusammenwirkens zwischen räumlicher Gesamtplanung und teilräumlichen Entwicklungsansätzen vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen zur Herstellung von Handlungskontexten sowie am Beispiel von ILE und LEADER auf Basis von Fallstudienbetrachtungen zu geben.

ISBN
978-3-88838-377-9
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitsberichte der ARL ; No. 4

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Koordination
Strategische Planung
Zwei-Schichten-Modell
Planungsmanagement
Regionalentwicklung
Regionalplanung
Teilstaat
Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsstruktur
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weick, Theophil
Germer, Stefan
Albrech, Joachim
Wernig, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(wo)
Hannover
(wann)
2012

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-37792
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Weick, Theophil
  • Germer, Stefan
  • Albrech, Joachim
  • Wernig, Roland
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)