Bericht
Arbeitsmarktwirkungen der Migration: Einheimische Arbeitskräfte gewinnen durch Zuwanderung
Migration muss nicht zu sinkenden Löhnen und steigender Arbeitslosigkeit führen. In Deutschland gewinnen einheimische Arbeitskräfte langfristig sogar durch Zuwanderung, während die bereits im Land lebenden Ausländer verlieren. Das zeigt ein neuer Ansatz, der es erlaubt, die Lohn- und Beschäftigungswirkungen der Zuwanderung simultan zu schätzen. Die gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktwirkungen der Migration fallen umso günstiger aus, je höher die Qualifikation der Zuwanderer und je geringer ihre Berufserfahrung ist. Der deutsche Arbeitsmarkt würde von einer Steuerung der Zuwanderung nach diesen Kriterien ebenso profitieren wie von einer besseren Integration ausländischer Arbeitskräfte.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 26/2010
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Brücker, Herbert
Jahn, Elke J.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
2010
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Brücker, Herbert
- Jahn, Elke J.
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Time of origin
- 2010