Fotografie | monochrom

Jolly, Philipp Johann Gustav von

Visitenkartenporträt mit Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, mit hellem, kurzem Haar, dunklem Anzug, Vatermörder und schmalem Querbinder, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotoatelier.; Auf der Vorderseite unten links eingeprägt: "Ferdi.finsterlin | München" (gemeint ist Ferdinand Finsterlin, Münchner Kunstverleger und Buchhändler).; Auf der Rückseite mit schwarzer Tinte Name und Beruf des Dargestellten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 100 Mark, der sich aber auf insgesamt 43 bei Hohenlocher erworbene Werke bezieht.
Personeninformation: 1854 nobilitiert und seitdem an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig Münchner Kunstverleger und Buchhändler Wiener Schriftsteller, Antiquar für Autographen in Berlin, auch tätig am Wiener Dorotheum

Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Measurements
91 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
102 x 60 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01661/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5304 (Altsignatur)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Jolly, Philipp von: Das Leben Fraunhofers. - 1865
Publikation: Jolly, Philipp von: Die Prinzipien der Mechanik gemeinfasslich dargestellt. - 1852
Publikation: Jolly, Philipp von: Ueber die Physik der Molekularkräfte .... - 1857
Publikation: Jolly, Philipp von: Thesen, welche mit Genehmigung der philosophischen Facultät für die*. - 1834
Publikation: Jolly, Philipp von: De Euleri meritis de functionibus circularibus. - 1834
Publikation: Vollständiger Lager-Catalog photographischer Original- Portraits in Visitenkarten-Format von Ferd. Finsterlin. - (ca. 1889)
Publikation: Katalog der Kunst- & Verlagsanstalt von Ferd. Finsterlin. - [ca. 1890]

Subject (what)
Physiker (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Physik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Subject (where)
Mannheim (Geburtsort)
München (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
München (Aufnahmeort)
München (Verlagsort)
(when)
ca. 1860 - 1870
Event
Provenienz
(description)
Hohenlocher, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type


  • Fotografie; monochrom

Associated


Time of origin


  • ca. 1860 - 1870

Other Objects (12)