Fotografie | monochrom
Mitscherlich, Karl Gustav
Visitenkartenporträt mit Schulterstück etwas nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick nach links, mit Schifferkrause, Hemd, Querbinder und Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotostudio, auf der Rückseite der Name des Dargestellten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Karl von Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 51 Mark, dieser Betrag bezieht sich jedoch auf insgesamt 19 bei Herrn von Hohenlocher erworbene Blätter.
Personeninformation: Professor Wiener Schriftsteller, Antiquar für Autographen in Berlin, auch tätig am Wiener Dorotheum
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
- Maße
-
85 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
101 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02543/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 5536 (Altsignatur)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Über den Speichel des Menschen. - s.a.
Publikation: Lehrbuch der Arzneimittellehre. - 1840-1861
Publikation: Lehrbuch der Arzneimittellehre. - 1847-1849
Publikation: Hydrargyri praeparata usitatissima analytice accuratius perscrutata. - 1829
Technische Chemie
Pharmazie
Berlin (Sterbeort)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 07:17 MEZ
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München