Fotografie
Rochleder, Friedrich
Visitenkartenporträt mit Reproduktion nach älterer fotografischer Vorlage mit Halbfigur nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit nach hinten gekämmtem Haar, Schnauzer, Schifferkrause, Hemd mit einer Art Bubikragen, dunklem Querbinder und dunklem zweireihigem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift der Name des Dargestellten ("Dr. Frdr. Rochleder"), sein Beruf ("Chemiker") und sein Wirkungsort ("Wien").; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 100 Mark, der sich aber auf insgesamt 43 bei Hohenlocher erworbene Werke bezieht.
Personeninformation: Wiener Schriftsteller, Antiquar für Autographen in Berlin, auch tätig am Wiener Dorotheum
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03136/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5283 (Altsignatur)
- Maße
-
83 x 53 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
101 x 64 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Rochleder, Friedrich: Phytochemie. - 1854
Publikation: Rochleder, Friedrich: Anleitung zur Analyse von Pflanzen und Pflanzentheilen. - 1858
Publikation: Phyto- und Zoochemie. - 1858
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Technische Chemie
Botanische Präparate
- Bezug (wo)
-
Wien (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1870 - 1890
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Hohenlochner.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1870 - 1890