Urkunden

Hans Müller von Dietmanns und Ehefrau Ursula Schegk ("Schägkin") bekennen, daß sie einen Rechtsstreit führten mit Kaspar [Schiegg], Abt von Weingarten, wegen der Sterbfallabgaben der Elsa Müller, Schwester des Ausstellers. Als Entschädigung für die dabei entstandenen Kosten geben sie dem Abt das Gütlein zum Dietmanns auf, das früher der alte Hans Müller innehatte. Der Aussteller kann es jedoch auf Lebenszeit nutzen, wofür er zwischen Martini und Weihnachten entrichtet, was Urbarbuch und Rödel des Klosters ausweisen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 U 249
Alt-/Vorsignatur
B 519 U 244
Maße
25,5 x 32,3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Müller von Dietmanns und Ehefrau Ursula Schegk ("Schägkin")

Empfänger: Kaspar [Schiegg], Abt von Weingarten

Siegler: Hans Lutter, Stadtammann in Leutkirch

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang

Indexbegriff Person
Lutter, Hans, Stadtammann
Müller, Elsa
Müller, Hans
Müller, Ursula
Schegk, Ursula
Schiegg, Kaspar; Abt von Weingarten
Indexbegriff Ort
Dietmanns : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV
Dietmanns : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV; Einwohner
Leutkirch im Allgäu RV; Stadtammann

Laufzeit
1487 Januar 1 (am zinstag nach sant Conrats des hailigen bischoffs tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1487 Januar 1 (am zinstag nach sant Conrats des hailigen bischoffs tag)

Ähnliche Objekte (12)