AV-Materialien
Türken im Land für Erdogan - Ein "Evet" als Denkzettel?
In Stuttgart und Karlsruhe haben rund zwei Drittel der türkischen Bürger, die beim Referendum abgestimmt haben, Ja (türkisch "evet") zur Verfassungsreform in der Türkei gesagt. War das ein Denkzettel fürs Land? Zeichen schief gelaufener Integration?
Es klingt paradox: Deutschtürken, die hier geboren und aufgewachsen sind, die in einer Demokratie leben - mit allen Freiheiten und Vorzügen - entscheiden sich für einen Autokraten und die Abschaffung demokratischer Strukturen im Herkunftsland ihrer Eltern. Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, fordert prompt, den Befürwortern des Präsidialsystems die deutsche Staatsbürgerschaft abzuerkennen. Wie das angesichts einer geheimen Wahl und rechtlich möglich sein soll, lässt sie offen.
Aber auch unabhängig von überhasteten Forderungen ist das Verhältnis von Deutschen und Türken beeinträchtigt. Yavuz Aslan hat ein Reisebüro am Stuttgarter Flughafen und merkt an den einbrechenden Buchungszahlen, dass die Liebe der reisefreudigen Deutschen zur Türkei stark abgekühlt ist.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170031/106
- Umfang
-
0'06
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Aras, Muhterem; Politikerin, 1966-
Aslan, Yavuz; Reiseunternehmer
Kilicaslan, Yahya; Unternehmer
Meuthen, Jörg; Wirtschaftswissenschaftler, Politiker, Abgeordneter, Hochschullehrer, 1961-
- Laufzeit
-
20. April 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 20. April 2017