Inszenierung

Der Meister und Margarita

Inhalt:
Berlioz, der Vorsitzende einer Literaturgesellschaft, und Besdomny, ein junger Lyriker, diskutieren an einem Frühlingsabend in Moskau über die Nichtexistenz Christi. In ihr Gespräch mischt sich ein Fremder, ein Ausländer offenbar, der beiläufig erwähnt, dass er nicht nur mit Kant gefrühstückt habe, sondern auch beim zweiten Verhör Jesu durch Pontius Pilatus zugegen gewesen sei. Den beiden Literaten weissagt er eine düstere Zukunft: dem einen werde noch am selben Abend der Kopf vom Rumpf getrennt, der andere werde geisteskrank.
Der Teufel selbst ist es, der auf diese Weise den Auftakt zu phantastischen Ereignissen gibt und die heuchlerische und korrupte Gesellschaft Moskaus in ein Chaos aus Tod und Zerstörung, Hypnose und Spuk stürzt. Begleitet von verschiedenen Gehilfen blamiert und schädigt er alle bis auf zwei Gerechte: den Meister und Autor eines unveröffentlichten Romans über Pontius Pilatus und Margarita, seine ehemalige Geliebte.

Quelle: Programmheft zu "Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakov. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2007/2008.

Programmheft "Der Meister und Margarita" von Michail A. Bulgakov; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2007-2008 Düsseldorf34

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der Meister und Margarita

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Michail A. Bulgakov (1891 - 1940)
Regie: Sebastian Baumgarten (geboren 1969)
Bühnenbild: Thilo Reuther (geboren 1964)
Kostüm: Tabea Braun
Ereignis
Bearbeitung
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
16.04.2008 (2007/2008)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: henschel Schauspiel Theaterverlag (1990) (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 16.04.2008 (2007/2008)

Ähnliche Objekte (12)