Inszenierung

Jupiter

Inhalt:
Der 19jährige homosexuelle Martin, voller Komplexe und in seiner Identität bis zur Unkenntlichkeit verformt, versucht verzweifelt, seinen Traum von privater Normalität zu verwirklichen. Nur durch die Spaltung seiner Persönlichkeit kann Martin das dauernde Wechselbad zwischen Erniedrigung und Schuldgefühl ertragen - bis hin zur finalen Katastrophe. Kunstvoll in der Sprache und scheinbar heiter berichtet der ICH-Erzähler, wie er immer wieder von anderen benutzt wird.

Quelle: Programmheft zu "Jupiter" von Thomas Jonigk. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2007/2008.

Programmheft Jupiter von Thomas Jonigk | Urheber*in: Jonigk, Thomas; Kranz / Nordalm; Kornatowska, Beata; Kranz / Nordalm / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2007-2008 Düsseldorf19

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Jupiter

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Thomas Jonigk (geboren 1966)
Regie: Daniela Kranz (geboren 1968)
Bühnenbild: Beata Kornatowska
Kostüm: Daniela Kranz (geboren 1968)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Unter Haus
(wann)
16.11.2007 (2007/2008)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 16.11.2007 (2007/2008)

Ähnliche Objekte (12)