Radio

Weltempfänger Grundig Satellit 210 Transistor 6001

Bis zur Einführung des Internetradios war die Kurzwelle die einzige Möglichkeit weltweit Informationen zu empfangen bzw. zu senden. Der Grundig Satellit 210 wurde zwischen 1969 und 1971 hergestellt und verfügt über mehrere Kurzwellenbänder sowie LW, MW und UKW. Das Gerät konnte Netzunabhängig mittels Monozellen oder Autobatterie oder aber auch mit 220 Volt betrieben werden. Da der Satellitenempfänger vorwiegend auf Reisen zum Einsatz kam, gab es einen Transportkoffer als Zubehör.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventory number
RKF 196 2020
Measurements
Länge: 440 mm, Höhe: 130 mm, Breite: 260 cm, Gewicht: 6,5 kg
Material/Technique
Thermoplast Metall / Halbleiter Transistor

Subject (what)
Empfangsgerät
Satellit
Kurzwelle
Thermoplast

Event
Herstellung
(who)
Grundig AG
(where)
Fürth (Odenwald)
(when)
1970
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radio

Associated

  • Grundig AG

Time of origin

  • 1970

Other Objects (12)