Druckgrafik

Jenner, Edward

Bruststück in ovaler Rahmung nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit nackenlangem, gewelltem Haar, weißem, vorn geknoteten Halstuch, dunklem Mantel mit breitem Kragen, vor dunklem Hintergrund. Unterhalb der Ovalrahmung die Künstleradressen und der Nachname des Dargestellten mit seinem akademischen Titel.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand erkennbar. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Entdecker eines Impfstoffs gegen die Pocken ab 1799 in Wien tätig; Dt. Maler, Radierer und Kupferstecher Dt. Buchhändler

Urheber*in: Smith, [?] / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01655/02 (Bestand-Signatur)
Pt 2888 (Altsignatur)
10993 (Bildstellen-Nummer)
Maße
76 x 65 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
130 x 90 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Disquisitio de caussis et effectibus voriolarum vaccinarum. - 1799
Publikation: An inquiry into the causes and effects of the variolae vaccinae .... - 1799
Publikation: Indagaçaõ sobre as causus, e effeitos das bexigas da vacca .... - 1803
Publikation: The life of Edward Jenner, with illustrations of his doctrines, and sel*. - 1838
Publikation: Untersuchungen über die Ursachen und Wirkungen der Kuhpocken [1798]. - 1911

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Berkeley (Gloucestershire) (Geburtsort)
Berkeley (Gloucestershire) (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Smith, [?] (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1800 - 1825
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1800 - 1825

Ähnliche Objekte (12)