Druckgraphik

Lukretia und ihre Mägde beim Spinnen

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 837f
Maße
Höhe: 211 mm (Platte)
Breite: 248 mm
Höhe: 283 mm (Blatt)
Breite: 372 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inde cito passu ... praemia digna tulit.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Strauss (Goltzius), S. Bd. 1, Nr. 18
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. 8, S. 37, Nr. 172
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. Bd. 3, S. 35, Nr. 105
Teil von: Die Geschichte der Lukretia, H. Goltzius, 4 Bll., NHD I.268.159-162
hat Vorlage: Vorzeichnung (HAUM Inv. Nr. Z 236)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Fest
Lucretia (Tochter des Spurius Lucretius Tricipitinus)
Nacht
Zuschauer
Öllampe
Spinnrad
Dienstmädchen
Offizier
ICONCLASS: Lucretia, die von ihren Dienstmädchen umgeben ist, wird von ihrem Mann Collatinus, dem Sextus Tarquinius und anderen römischen Offizieren angetroffen, als sie spinnt; die Frauen der anderen Römer feiern währenddessen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1578

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1578

Ähnliche Objekte (12)