Bestand
Comburg, Benediktinerkloster, ab 1488 Chorherrenstift (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der vorliegende Bestand enthält den Großteil der Akten des ehemaligen Stiftsarchivs, der 1833/34 in das Mergentheimer Nebenarchiv verbracht wurde. Dieser Bestand wurde, abgesehen von einigen zuvor dem Stuttgarter Staatsarchiv übergebenen Archivalien (vgl. weitere Erläuterungen zu Bestand B 375 S) mit der Auflösung des Mergentheimer Nebenarchivs im Jahre 1868 in das Staatsfilialarchiv Ludwigsburg überführt. Die ebenfalls 1833/34 in Mergentheim eingekommenen Rechnungen und Protokollbände wurden später separiert und im Jahre 1943 im Staatsarchiv Ludwigsburg neu geordnet und verzeichnet.
Inhalt und Bewertung
Der noch gültige Teil des im Nebenarchiv zu Mergentheim gefertigten Repertoriums für die Akten ist in die größeren Ressort-Rubriken 'Generalia', 'Departement des Innern', 'Departement der Finanzen', 'Departement der Justiz' mit entsprechenden Unterabteilungen aufgegliedert.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 375 L
- Umfang
-
1855 Büschel, 1363 Bände (84,9 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien
- Bestandslaufzeit
-
1248-1802 (Na bis 1812)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1248-1802 (Na bis 1812)