Gerichtsakten
Appellationis Auseinandersetzung um Ableitung des Abwassers
Kläger: (2) Philipp Wilhelm Sengebusch, Advokat am Tribunal (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: Ratsherr Rose als Inspektor des Tanckschen Gasthauses zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Johann David Lembcke (A & P) Bekl.: Dr. Carl Friedrich Burmeister (A), Dr. Theodor Johann Quistorp (P)
Fallbeschreibung: Sengebusch hat ein Haus von der Witwe des Landrates von Oertzen in der Mecklenburger Straße gekauft, das an das Tancksche Gasthaus grenzt. Bereits vor 98 Jahren ist zwischen den Vorbesitzern Streit über die Ableitung des Regenwassers enstanden und vom Ratsgericht zugunsten der Vorgänger des Kl.s entschieden worden. Da die Trennwand zwischen beiden Grundstücken repariert werden mußte, hat der Kl. dies getan und eine neue Mauer errichten lassen. Der Bekl. fordert, ein Loch in der Mauer zu lassen, um Wasser und Abfälle dadurch ableiten zu können. Als der Kl. sich weigert, bricht der Bekl. eigenmächtig ein Loch in die Wand und leitet seine Abwässer so über das Grundstück des Nachbarn ab. Als der Kl. das Loch zumauert, öffnet der Bekl. es am folgenden Tag wieder. Der Kl. beschwert sich darüber vor dem Ratsgericht und bittet, dem Bekl. dies zu verbieten. Da das Ratsgericht den Bekl. aber nur zur Stellungnahme binnen 14 Tagen auffordert, appelliert er gegen dieses Urteil an das Tribunal. Am 28.03. wehrt sich der Bekl. gegen diese Appellation, argumentiert mit dem alten Gebrauch, das Wasser vom Gasthaus über das Grundstück des Kl.s abzuleiten und legt dafür Beweise vor. Daraufhin weist das Tribunal die Appellation am 29.03.1775 ab. Der Kl. behält sich am 30.03. dagegen Rechtsmittel vor und erbittet Kopie des Schriftsatzes des Bekl., den er am 31.03. erhält. Am 03.04. erbittet der Bekl., dem Kl. die Frist für diese Rechtsmittel auf 3 Tage zu verkürzen, das Tribunal setzt dem Kl. am 04.04. eine 8tägige Frist. Dieser trägt am 11.04. umfangreiche neue Beweise vor und widerlegt die seines Prozeßgegners. Am 13.04. legt der Bekl. Gegenbeweise vor, am 20.04.1775 teilt der Kl. mit, daß der Bekl. ihn 5 Wochen lang nicht beeinträchtigt habe und gibt den Prozeß von seiner Seite auf.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1775 2. Tribunal 1775 3. Tribunal 1775
Prozessbeilagen: (7) Kaufvertrag über das fragliche Haus in der Mecklenburger Straße, einen Torweg und zwei Buden in der Schatterau und ein Haus mit Garten an der Stadtmauer zwischen den Erben des Landrates von Oertzen und Kl. vom 06.01.1775; Kaufvertrag über dasselbe Haus in der Mecklenburger Straße zwischen Heinrich Friedrich Schabbel und Jürgen Jul vom 18.04.1667; Ratsgerichtsurteile vom 08.08.1677, 17. und 21.03.1775; Klagen Sengebuschs vor dem Ratsgericht vom 16. und 20.03.1775; von Notar Johann Christoph Samuel Martinsen aufgenommenes Protokoll der Befragung des Maurermeisters Bernith und des Zimmermeisters Rostock vom 19.03.1775; von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Appellation vom 22.03.1775; von Notar Johann Nikolaus Kindt aufgenommene Befragung der Bewohnerinnen des Gasthauses Catharina Margaretha Luchtmann, Dorothea Beckendorf, Eleonora Elisabeth Richtentrosch, Margaretha Elisabeth Drewahl, Dorothea Elisabeth Topp, Elisabeth Catharina Baumann und Anna Sophia Bandmacher vom 21.03.1775; Ratsgerichtsprotokoll vom 08.08.1677; von Notar Kindt aufgenommene Befragung des Maurermeisters Bernith vom 21.03.1775, des Steinbrüggermeisters Hans Brügmann; von Notar A.W. Rüdemann aufgenommene Befragung der Catharina Hedwig Dencken vom 25.03.1775 und des Steinbrüggers Christian Böckmann vom 13.04.1775; von Notar G.M. Hermes aufgenommene Befragung der Maurermeister Johann Michael und Ernst Jacob Bernith vom 05.04.1775, des Zimmermanns Anton Hinrich Rostock und seines Gesellen Jochim Kröpper vom 03.04.1775 sowie der Charlotte Schröder, des Schneiders Johann Christian Rathcke und des Kirchenvogts Hinrich Lembke vom 03.04.1775
- Reference number
-
Stadtarchiv Wismar, (1) 3376
- Former reference number
-
Wismar S 402 (W S n. 402)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1667-1775) 24.03.1775-21.04.1775
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
22.05.2023, 2:47 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1667-1775) 24.03.1775-21.04.1775