Gerichtsakten

Appellationis Auseinandersetzung um Ableitung des Regenwassers

Kläger: (2) Hinrich Fincke, Schiffer zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: Oloff Ahrens (Bekl. in 1. Instanz) sowie Bürgermeister und Rat zu Wismar als Nebenbekl.

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P) Nebenbekl.: Otto Christoph Marquart (A & P)

Fallbeschreibung: Kl. appelliert gegen ein Urteil des Ratsgerichts im Streit um die Ableitung des Regenwassers über das benachbarte Grundstück, das ihm weitere Beweise für die Rechtmäßigkeit seines Anliegens verwehrt und erbittet Hilfe des Tribunals. Am 25.09. bittet er um Prozeßbeschleunigung, am 03.10.1674 lehnt das Tribunal die Annahme des Prozesses ab. Am 14.10. deckt Kl. Unklarheiten in Urteilen des Ratsgerichts auf und erbittet Hilfe des Tribunals. Am selben Tag erteilt das Tribunal den Assessoren Reimer und Scheffel den Auftrag zur Inaugenscheinnahme des fraglichen Grundstücks in der Grützmacherstraße. Am 15.10. ergänzt Kl. seinen Schriftsatz um einen Lageplan. Am 28.11. bittet Kl., Kommissare zu beauftragen bei Ortstermin Zeugen zu befragen, um ein Bild der früheren Gegebenheiten zu gewinnen. Das Tribunal weist die Kommissare am 05.12.1674 entsprechend an. Am 11.02.1675 bittet der Rat, seine Jurisdiktion zu beachten und die Kommission zurückzuziehen und bietet an, Anregungen des Tribunals in seine Urteilsfindung aufzunehmen. Am 15.02. berichtet Assessor Reimer von der Inaugenscheinnahme, bei der eine gütliche Einigung an Bekl. gescheitert ist. Am 15.02. erbittet Kl. deshalb ein Urteil des Tribunals, am 16.02. verweist das Tribunal den Fall an das Ratsgericht. Am 12.05. bittet Kl., den Fall an das Tribunal zu ziehen, da er vom Ratsgericht verschleppt wird, am 15.05. fordert das Tribunal Beschleunigung der Sache und Bericht vom Ratsgericht. Am 01.06. geht der Bericht des Rates ein, in dem er sich gegen Eingriffe in seine Rechtsprechung verwahrt und sein Vorgehen rechtfertigt. Am 03.06. bittet Kl. erneut, den Prozeß an das Tribunal zu ziehen und Zeugen zu verhören. Am 05.06.1675 lehnt das Tribunal dies ab und fordert Kl. auf, es "ferner nicht zu behelligen."

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1674 2. Tribunal 1674-1675

Prozessbeilagen: (7) Suppliken des Kl.s an das Ratsgericht vom 13.02. und 21.08.1674; Ratsgerichtsurteile vom 12.06.1672, 24.03. und 11.11.1673, 21.03., 19. und 31.08.1674, 27.02. und 20.03.1675; Articuli probatorii des Kl.s für Thomas Rohde, Catharina Westphal, Engel Teltzow, Niclas Kessel, Tischleraltermann, Sven Anderson, Bildhauer; von Notar Gottfried Reichardt aufgenommene Appellation vom 14.09.1674; Plan der Grundstücke zwischen Grützmacher- und Scheuerstraße; Auszug aus Aussage des Kl.s vor Notar Schacht vom 24.12.1672; von Notar Johannes Schacht aufgenommene Aussage von Tuchmacher Thomas Rode, Catharina Westphal, Sven Anderson, Jürgen Schönfeld und Engel Teltzow vom 27.03.1673; Supplik des Bekl. an Ratsgericht (o.D.)

Reference number
Stadtarchiv Wismar, (1) 0786
Former reference number
Wismar F 15 (W F 1 n. 15)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 06. 1. Kläger F
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1672-1674) 16.09.1674-09.06.1675

Other object pages
Delivered via
Last update
22.05.2023, 2:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1672-1674) 16.09.1674-09.06.1675

Other Objects (12)