- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian-Kopie AB 3.247
- Maße
-
Höhe: 102 mm (Platte)
Breite: 172 mm
Höhe: 104 mm (Blatt)
Breite: 173 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. Vgl. I, 139, 527
Teil von: Kopien nach M. Merians Folge 'Unbezeichnete Landschaften aus Deutschland', vgl. Wüthrich 527-530
hat Vorlage: Radierung von M. Merian
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Bäuerin
Bauer
Bauernhof
Baum
Fluss
Frau
Garten
Landschaft
Mann
Stadt
Haus
Neckar (Fluss)
Topographie
Weg
Fachwerk
Gießkanne
Kirche (Bauwerk)
Schaufel
Zaun
Becken
Ufer
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: kleiner Kanal, Wassergraben
ICONCLASS: Berg, hoher Hügel
ICONCLASS: Gartenarbeit
ICONCLASS: Bauernhof
- Bezug (wo)
-
Stuttgart
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1620-1650
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Merian, Matthäus (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1620-1650