Bestand
Polizeipräsidien / Polizeipräsidium Gelsenkirchen (Bestand)
Organisation und
Dienstbetrieb; Personalverwaltung; Wirtschaftsverwaltung;
Einsätze und Ermittlungen; personenbezogene
Kriminalakten.
Bestandsgeschichte: 1909
Errichtung einer Königlichen Polizeidirektion, seit 1919
Staatliche Polizeidirektion Gelsenkirchen, von 1925 bis 1945 als
Polizeiamt dem Polizeipräsidium Bochum unterstellt, 1945/1946
als Stadtkreispolizei Gelsenkirchen-Buer neu eingerichtet und
1949/1950 zur Stadtkreispolizei für Gelsenkirchen; 1953/1954 als
Polizeipräsidium erneut verstaatlicht.
- Bestandssignatur
-
K 700
- Umfang
-
480 Akten, Findbuch K 700 Ge.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.1. Innere Verwaltung (K) >> 3.1.6. Polizei >> 3.1.6.1. Polizeipräsidien >> Polizeipräsidien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Robert Harnischmacher u. Arved Semerak, Deutsche Polizeigeschichte. Eine Einführung in die allgemeinen Grundlagen, Stuttgart u. a. 1986; Matthias Meusch, Die Überlieferung des polizeilichen Staatsschutzes: Bewertung - Erschließung - Benutzung, in: Nils Brübach (Hg.), Archivierung und Zugang (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg 36), Marburg 2002, S. 133-166.
- Bestandslaufzeit
-
1943-2014
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1943-2014