Bestand

Polizeipräsidium (Bestand)

Mit der Verordnung über die Errichtung einer staatlichen Polizeidirektion in Nürnberg endete zunächst die sicherheitspolizeiliche Zuständigkeit der Stadt. Die Aufgaben wurden ab dem 1.11.1923 von der staatlichen Polizeidirektion Nürnberg-Fürth übernommen. Zum 1.7.1945 wurde auf Anweisung der Amerikanischen Militärregierung die Stadt Nürnberg als Trägerin der Polizeigewalt eingesetzt. Die 1946 in Polizeipräsidium Nürnberg umbenannte Stadtpolizei umfasste folgende Abteilungen: Schutzpolizei, Kriminalpolizei, Verkehrspolizei, Vergnügungs- und Versammlungswesen, Melde- und Paßwesen, Polizeischule, Pressestelle. 1973 gliederte sich das Poliizeipräsidium in folgende Abteilungen: Präsidialabteilung, Kriminalpolizei, Schutzpolizei (Inspektionen Ost, Süd, West, Mitte 1 und Mitte 2). 1974 wurde die Nürnberger Stadtpolizei als eine der letzten in Bayern verstaatlicht (ausführlich vgl. Stadtlexikon Nürnberg, Art. Polizei).

Bestandssignatur
C 31

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 31 - Polizeipräsidium

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)