Sozialraum & sozialer Raum
Abstract: Für das Verstehen der sozialen Räume in der Kinder- und Jugendarbeit ist mehr als eine gute kleinräumige Sozialstrukturanalyse nötig. Um einerseits zu begreifen, wie Heranwachsende ihre Welt wahrnehmen und ordnen sowie andererseits zu erkennen, welche Menschen, Dinge, Regeln, Wünsche, Wahrnehmungen etc. zur Konstitution von Kinder-/Jugendräumen beitragen, bedarf es umfangreicher teilnehmender Beobachtung und eines breiten Spektrums weiterer Erhebungs- und Analysemethoden für reale wie imaginäre Orte. Konzepte der Raumsoziologie können und sollten solche Erkundungen anleiten
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: CORAX - Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen (2020) 6 ; 16-18
- Schlagwort
-
Sozialraum
Öffentlicher Raum
Raum
Handlungsorientierung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2020
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-73042-3
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sturm, Gabriele
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2020