Grafik

Altona - Rainvilles`s Garten

Cesar Claude Rainville, ein aus Frankreich geflohener General, erwarb 1799 das bereits 1798 gepachtete Grundstück mit dem von Christian Frderik Hansen im klassizistischen Stil erbaute Landhaus von Balthasar Elias Abbema. "Rainvilles Gasthof und Garten" war im 19. Jahrhundert eine Sehenswürdigkeit und vornehme Lokalität. Im Jahre 1867 wurde das Rainville-Haus abgerissen. Nach mehreren Erdrutschen wurde eine Stützmauer errichtet, auf der dann die Rainvilleterrasse mit dem Gesellschaftshaus "Neu Rainville" entstand. Nach dem 1. Weltkrieg wurde es geschlossen und das Gebäude ab 1921 von mehreren Behörden genutzt. Danach wurde es abgerissen und an dessen Stelle 1935 die Altonaer Seefahrtschule gebaut. (62 Altona)

DE-MUS-076111, Altona 62 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Altona 62
Other number(s)
LH 40-1937 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Lithographie (koloriert)
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. (in Spiegelschrift) Was: Rainville bei Hamburg

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Englischer Garten/Landschaftsgarten
Ikonographie: Gartenrestaurant
Ikonographie: Fluss
Ikonographie: Schiffe
Subject (where)
Altona (Bezirk) (Altona)

Event
Herstellung
(where)
Altona (Bezirk) Altona

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Other Objects (12)