Bestand
Konsistorium Magdeburg (Bestand)
Bestandsgeschichte: Im Rahmen
einer parochalen Neugliederung des Raumes Wolfsburg im Jahre 1939
wechselten die Kirchengemeinde Wolfsburg, Heßlingen und Hehlingen von
der Ev. Kirche der altpreußischen Union in die Ev.-luth. Landeskirche
Hannovers. Das Konsistorium der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg
übergab im gleichen Jahr die Spezialakten zu diesen Kirchengemeinden
an das Landeskirchenamt Hannover. Dort wurde der Bestand 1946 durch
Hochwasser beschädigt und ist daherz. T. mit Schimmel befallen.
1996 wechselte die Kirchengemeinde Bad Sachsa ebenfalls aus dem
Amtsbereich des Konsistoriums Magdeburg nach Hannover. Deren
Spezialakte wurde im gleichen Jahr vom Landeskirchenamt Bielefeld, das
zeitweise die Amtsgeschäfte für das Konsistorium Magdeburg geführt
hatte, an das Landeskirchliche Archiv Hannover abgegeben und dem
vorliegenden, 1988 verzeichneten Bestand angegliedert.
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Reference number of holding
-
A 15
- Extent
-
0,4 lfd. M.
- Context
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> A - Konsistorien
- Date of creation of holding
-
1748-1928
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1748-1928