Bestand

Konsistorium (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das Schriftgut kam größtenteils über das Kultusministerium im Jahre 1949 ins Staatsarchiv, zum kleineren Teil 1953 über das Staatsarchiv Sigmaringen (das 1949 Akten vom Kultusministerium Württemberg-Hohenzollern erhalten hatte), zu weiteren Teilen wurde es aus dem aufgelösten Bestand H 64 (Katholischer Kirchenrat) und anderen Beständen herausgelöst.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand umfaßt nur einen kleinen Teil der ehemaligen Konsistorialregistratur sowie einige Akten der Universitätsvisitationskommission und der Studienkommission. Er betrifft Schulen, Klosterschulen, Landexamen, Evangelisches Stift, Universität Tübingen, Schul- und Studienstiftungen und einige katholische und evangelische Pfarreien.
Die eigentliche Konsistorialregistratur wird fast geschlossen im Landeskirchlichen Archiv aufbewahrt (außer: A 281).

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 280
Extent
266 Büschel

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Kirchliche Zentralbehörden

Date of creation of holding
1521-1805

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1521-1805

Other Objects (12)