Gemälde
Flügel des Frankfurter Dominikaneraltars, Innenseite (Passion Christi; Auferstehung)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
HM 10-16
- Other number(s)
-
HM 10-16 (Objektnummer)
- Measurements
-
Gesamtmaß mit Rahmen: 348,5 x 644,0 x 4,1 cm
- Material/Technique
-
Mischtechnik auf Fichtenholz
- Related object and literature
-
hat physischen Teil: Gefangennahme Christi
hat physischen Teil: Ecce Homo
hat physischen Teil: Dornenkrönung
hat physischen Teil: Auferstehung Christi
hat physischen Teil: Christus vor Pilatus
hat physischen Teil: Kreuztragung Christi
hat physischen Teil: Geißelung Christi
ist physischer Teil von: Flügel und Predella des Frankfurter Dominikaneraltars
- Classification
-
Renaissance (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: die Gefangennahme Christi im Garten Gethsemane
Iconclass-Notation: der Judaskuß: Judas, der von Soldaten mit Fackeln und Laternen begleitet wird, tritt auf Christus zu und küßt ihn
Iconclass-Notation: Christus heilt Malchus
Iconclass-Notation: Pilatus zeigt Christus dem Volk; Ostentatio Christi, Ecce Homo
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Iconclass-Notation: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
Iconclass-Notation: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
Iconclass-Notation: Christus schreitet aus dem Grab heraus - EE - das geschlossene und versiegelte Grab
Iconclass-Notation: ein Engel verkündet (mehrere Engel verkünden) den drei Marien die Botschaft von der Auferstehung Christi
Iconclass-Notation: Christus vor Pontius Pilatus (Matthäus 27:11-26; Markus 15:2-15; Lukas 23:2-7, 23:13-25; Johannes 18:28 - 19:16)
Iconclass-Notation: die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
Iconclass-Notation: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Iconclass-Notation: Maria (ohne Christuskind)
Iconclass-Notation: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
Iconclass-Notation: der Hohepriester in der geistlichen Hierarchie
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: monumentale Tür; Portal; Aedikula
Iconclass-Notation: Hausinneres
Iconclass-Notation: Baldachin
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: Stadttor
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Passion (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Maria (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Petrus (Apostel) (Motiv)
Judas Iskariot (Apostel) (Motiv)
Malchus (Motiv)
Pontius Pilatus (Motiv)
Drei Marien (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Maria Salome (Motiv)
Maria Kleophas (Motiv)
Simon von Cyrene (Motiv)
Engel (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Betende (Bildelement)
Fackel (Bildelement)
Lanze (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Peitsche (Bildelement)
Seil (Bildelement)
Strick (Bildelement)
Krummschwert (Bildelement)
Heugabel (Bildelement)
Laterne (Bildelement)
Geißel (Bildelement)
Hellebarde (Bildelement)
Fahne (Bildelement)
Kreuzstab (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Albe (Bildelement)
Geldbörse (Bildelement)
Schlüsselbund (Bildelement)
Keule (Bildelement)
Rute (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Kettenhemd (Bildelement)
Judenhut (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Hundsgugel (Bildelement)
Dornenkrone (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Kinnbart (Bildelement)
Kahlköpfigkeit (Bildelement)
Träne (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Kuss (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kutte (Bildelement)
Tonsur (Bildelement)
Beinling (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Lentner (Bildelement)
Heuke (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Segensgestus (Bildelement)
Grimasse (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Erdbeere (Bildelement)
Akelei (Bildelement)
Gänseblümchen (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Scherge (Bildelement)
Schächer (Bildelement)
Gefangener (Bildelement)
Speichel (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Gefangennahme Christi (Bildelement)
Ecce Homo (Bildelement)
Blutstropfen (Bildelement)
Fesseln (Bildelement)
Fesselung (Bildelement)
Fica (Bildelement)
Zunge (Mensch) (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Mauerstein (Bildelement)
Fliesenboden (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Baldachin (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Zinnenmauer (Bildelement)
Auferstehung (Bildelement)
Sarkophag (Bildelement)
Stigmata (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Christus vor Pilatus (Bildelement)
Kreuztragung Christi (Bildelement)
Dornenkrönung (Bildelement)
Auferstehung Christi (Bildelement)
Geißelung Christi (Bildelement)
Folter (Bildelement)
Geißelung (Bildelement)
Geißelsäule (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Krone (Assoziation)
Ohr (Assoziation)
Geisel (Assoziation)
Verrat (Assoziation)
Jude (Assoziation)
Rabbiner (Assoziation)
Israel (Assoziation)
Jünger (Assoziation)
Symbolik (Assoziation)
Aronstabgewächs (Assoziation)
Heilung (Assoziation)
Wunder (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Qual (Assoziation)
Publikum (Assoziation)
Statthalter (Assoziation)
Demütigung (Assoziation)
Bosheit (Assoziation)
Erschöpfung (Assoziation)
Hass (Assoziation)
Spott (Assoziation)
Gefangenschaft (Assoziation)
Niedertracht (Assoziation)
Heimtücke (Assoziation)
Gericht (Assoziation)
Thron (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
Misshandlung (Assoziation)
Arma Christi (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Unvergänglichkeit (Assoziation)
Ewigkeit (Assoziation)
Unsterblichkeit (Assoziation)
Erweckung (Assoziation)
Erlösung (Assoziation)
Triumph (Assoziation)
Menschenmenge (Assoziation)
Jerusalem (Assoziation)
Nacht (Assoziation)
Dunkelheit (Assoziation)
Schmerzensmann (Assoziation)
Martyrium (Assoziation)
Heiligenlegende (Assoziation)
Legende (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
Sieben Freuden Mariä (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
bedrückend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
andächtig (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
kühl (Emotion)
Kontemplation (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Aggressivität (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
- Subject (who)
-
Jesus Christus
Maria
Judas Iskariot (Apostel)
Malchus
Petrus (Apostel)
Johannes (Evangelist)
Pontius Pilatus
Drei Marien
Maria Magdalena
Maria Kleophas
Maria Salome
Simon von Cyrene
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1501
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Seit 1922 Dauerleihgaben des Historischen Museums Frankfurt am Main
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1501