Lithografie

"Weg nach Schönkirchen."

Das Sommermotiv zeigt einen von üppigen Bäumen, Buschwerk und einem Grabenlauf gesäumten bogenförmigen, von Schatten belebten Landweg, der rechts an einem auf der Mittellängsachse der Bildfläche gelegenen Haus mit Reetdach vorbeiführt, dessen Auffälligkeit ein auf den Betrachter ausgerichtetes "Fensterauge" ist. Zur Linken bietet sich dem Blick über eine den Weg begleitende Böschung hinweg die Aussicht auf leicht gewellte landwirtschaftliche Nutzflächen, zur Rechten wirkt ein Buschstreifen mit Baumakzent mit, fluchtlinienhaft das Auge auf das Hausmotiv auszurichten. Die Bogenform des Weges ist vielfach in rhythmischer Anordnung aufgegriffen, die Motivzwischenräume zeigen Bewegtheit, die Hell-Dunkel-Effekte, reich strukturierte und leere Flächen unterstreichen den sommerlichen Eindruck.
weitere Objektbezeichnung:

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
795
Maße
H: 17,2 cm, B: 22,9 cm Papier: H: 23,9 cm (1x 23,5; 1x 23,8), B: 29,2 cm (1x 28,6; 1x 28,7)
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Weg nach Schönkirchen., Im Kählen.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)