Lithografie
"Am Weg nach Schönkirchen"
Das Sommermotiv zeigt einen von üppigen Bäumen, Gebüsch und einem Graben gesäumten bogenförmigen Landweg, der rechts an einem auf der Mittellängsachse des Bildes gelegenen Haus mit Reetdach vorbeiführt, dessen Auffälligkeit ein auf den Betrachter ausgerichtetes "Fensterauge" ist. Allein links bietet sich dem Blick eine leicht gewellte landwirtschaftliche Nutzflächen in der Ferne, alles unter einem wolkenlosen Himmels, der sich in mehreren, unregelmäßig verteilten Flächen unterschiedlicher Form zeigt, was einen belebenden Effekt hat. Kompositorisch fallen Bogenform, senkrechte Elemente und Reichtum der Strukturen auf, die dem Werk einen vielseitigen Charakter verleihen. Farblich kontrastiert Grün mit dem Rot des Hauses bzw. als Dunkelheit mit dem sandfarbenen Gelbton.
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
557
- Maße
-
H: 17,1 cm, B: 22,6 cm Papier: H: 27,8 cm (1x 23,7 1x 23,8), B: 33 cm (1x 29; 1x 29,3)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Offsetdruck; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Am Weg nach Schönkirchen, Weg nach Schönkirchen, Am Kählen.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert