Bestand Akten

Generalkommissariat des I. Unterdonaukreises (Bestand)

Vorwort: Das General(kreis)kommissariat des 1. Unterdonaukreises mit dem Sitz in Passau wurde als Mittelstelle der inneren Verwaltung mit Wirkung zum 1. Oktober 1808 auf Grund der Verordnung vom 27. Juni 1808 errichtet. Es umfasste die zehn Landgerichte Deggendorf, Griesbach, Landau, Passau, Pfarrkirchen, Regen, Schönberg, Vilshofen, Wegscheid und Wolfstein. Es bestand in diesem Umfang nur zwei Jahre lang bis zum 30. September 1810, da mit dem 1. Oktober diesen Jahres eine neue Kreiseinteilung in Kraft trat. 24.11.2000 Sendlinger

Bestandssignatur
Staatsarchiv Landshut, Generalkommissariat des I. Unterdonaukreises
Umfang
1111
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Landshut (Archivtektonik) >> Archivtektonik des Staatsarchivs Landshut >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 1.) Inneres >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Mittelbehörden >> Generalkreiskommissariate

Vorprovenienz
Generalkommissariat des I. Unterdonaukreises
Bestandslaufzeit
1672 - 1810

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand; Akten

Beteiligte

  • Generalkommissariat des I. Unterdonaukreises

Entstanden

  • 1672 - 1810

Ähnliche Objekte (12)