Archivale

Georg Mayer von Altheim ("Althaimb") [ob Weihung Gde. Staig/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm der Ratsherr und Ulmer Bürger Anton Schermar seinen Hof in Weinstetten [Gde. Staig/Alb-Donau-Kreis] zu Erbrecht verliehen hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und zwei Gärten im Dorf, 21 Jauchert Äcker und 6 Tagwerk Mahd. Er verpflichtet sich, den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und davon jährlich 4 Malter Roggen und 4 Malter Hafer Biberacher Maß, 3 Pfund Heller Heu- und Gartenzins, 1 Vierteil Öl, 100 Eier, 4 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Er und seine Erben können ihr Erbrecht an dem Hof an geeignete Personen, die auch der Herrschaft genehm sind, veräußern, doch steht dieser dabei ein Vorkaufsrecht zu. Bei einem Besitzerwechsel sind der zehnte Pfennig als Erdschatz sowie je 1 Goldgulden als Weglöse und Auffahrtgeld an die Herrschaft zu entrichten.

Georg Mayer von Altheim ("Althaimb") [ob Weihung Gde. Staig/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm der Ratsherr und Ulmer Bürger Anton Schermar seinen Hof in Weinstetten [Gde. Staig/Alb-Donau-Kreis] zu Erbrecht verliehen hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und zwei Gärten im Dorf, 21 Jauchert Äcker und 6 Tagwerk Mahd. Er verpflichtet sich, den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und davon jährlich 4 Malter Roggen und 4 Malter Hafer Biberacher Maß, 3 Pfund Heller Heu- und Gartenzins, 1 Vierteil Öl, 100 Eier, 4 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Er und seine Erben können ihr Erbrecht an dem Hof an geeignete Personen, die auch der Herrschaft genehm sind, veräußern, doch steht dieser dabei ein Vorkaufsrecht zu. Bei einem Besitzerwechsel sind der zehnte Pfennig als Erdschatz sowie je 1 Goldgulden als Weglöse und Auffahrtgeld an die Herrschaft zu entrichten. | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, E Schad Urkunden, 620
Former reference number
E Schad Urkunden
Further information
Siegler: Johann Jakob Kircher, gräflich Fuggerischer Sekretär in Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] auf Bitte des Beständners

Kanzleivermerke: Nr. 8 (18. Jh.)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Papier

Siegelbefund: Aufgedrücktes Oblatensiegel, unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Anmerkungen: Beschreibung der zu dem Hof gehörenden Feldgüter mit Nennung von Flurnamen und Anliegern

Datum: Der geben ist den vierzehenden monatstag octobris 1652

Context
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.21. Weinstetten
Holding
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Date of creation
1652 Oktober 14.

Other object pages
Last update
31.01.2023, 11:26 AM CET

Object type


  • Archivale

Time of origin


  • 1652 Oktober 14.

Other Objects (12)