Archivale

Der Ratsherr Eitelhans Fingerlin und sein Bruder Christoph, beide Bürger in Ulm, verleihen Markus ("Marx") Hartmann zu Weinstetten ("Weinstötten") [Gde. Staig/Alb-Donau-Kreis] ein Hofgut in Weinstetten zu Erbrecht. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und zwei Gärten im Dorf zwischen Balthasar Meyer und Georg Edel, 21 Jauchert Äcker und 6 Tagwerk Wiesmahd. Der Beständner muss den Hof in gutem Kulturzustand halten und davon jährlich 4 Malter Roggen und 4 Malter Hafer Biberacher Maß, 3 Pfund Heller Heu- und Gartenzins, 1 Vierteil Öl, 100 Eier, 4 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm liefern. Der Beständner und seine Erben können ihr Erbrecht an dem Hof an geeignete Personen, die auch den Lehnherren genehm sind, veräußern, wobei diesen allerdings ein Vorkaufsrecht zusteht. Bei solchen Veräußerungen steht den Lehnherren der zehnte Pfennig als Erbschatz zu. Dafür haben sie dem jeweiligen Beständner das notwendige Bau- und Zimmerholz zu liefern. Bei einem Besitzerwechsel haben der bisherige Inhaber 1 Goldgulden als Weglöse und der neue Besitzer dieselbe Summe und den zehnten Pfennig als Handlohn zu entrichten. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung und Verstößen gegen den Leihevertrag fällt der Hof an die Lehnherren zurück.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
E Schad Urkunden, 579
Alt-/Vorsignatur
E Schad Urkunden
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Überlieferung: Unbeglaubigte Abschrift oder Entwurf

Beschreibstoff: Papierlibell (4 Bll.)

Siegelbefund: Unbesiegelt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16./17. Jh.)

Anmerkungen: Beschreibung der zu dem Gut gehörenden Feldgüter mit Angabe von Flurnamen und Anliegern

Datum: Geben vnd geschehen den funfften monatstag februarii 1593

Kontext
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.21. Weinstetten
Bestand
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Laufzeit
1593 Februar 5.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1593 Februar 5.

Ähnliche Objekte (12)