Urkunde

Kl. Ahnaberg gibt eine Hofstatt in Erbpacht

Reference number
Urk. 15, 91
Formal description
Ausfert. Pergt., die Siegel sind abgefallen.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1323, quarto kal. marcii.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann, Propst, Jutta, Priorin, und der Konvent der Nonnen in Ahnaberg (Aneberg) geben mit Einwilligung der neuen und alten Schöffen in Kassel (Cassle) ihre neben dem Kirchhofe der Pfarrkirche in Kassel gelegene Hofstatt (aream), die an die Stadtmauer und die Scheune (horreum) des Conrad Bernonis d. Ä. stößt, in dem Umfange, wie sie Heinemann Syfridi inne hatte, dem Conrad von Homberg (Hohynberg), Kleriker, Sohn des Theoderich von Homberg, in Erbpacht (in emphytheosim, id est zo waltrechte) für 5 Schillinge Kasseler Pfennige jährl. Zins, zahlbar zu Martini an den Propst in Ahnaberg. Falls Conrad die Hofstatt bebaut und sie bei Lebzeiten mit dem darauf erbauten Hause für einen Altar in der Pfarrkirche stiftet, den Conrad jedoch zuvor ausreichend dotieren muß, dann soll der Kleriker, der diesen Altar verwaltet, für die Zukunft die 5 Schillinge Zins zahlen. Falls aber Conrad stirbt, ehe er Hofstatt mit Haus dem Altare gegeben hat, dann soll Hofstatt mit Haus zu seinem und seiner Eltern Seelenheile an den Propst und Konvent fallen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. Propst, 2. der Konvent.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 529 Nr. 222. Regest Schultze Nr. 103

Vermerke (Urkunde): Literatur: Vgl. ZHG. NF. 2, S. 275

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1321-1330
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1323 Februar 26

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1323 Februar 26

Other Objects (12)