Bestand
Landvogtei auf der Alb, Urach (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Zur Geschichte der Landvogteien und zum Bestand vgl. Angaben bei Beständegruppe und im Findbuch.
Vorbemerkung: Zur Geschichte und Verwaltung der Kreise bzw. Landvogteien 1806-1817 vgl. die Vorbemerkung zu Repertorium D 71 (Landvogtei am oberen Neckar). Namensgebender Sitz des durch das Organisationsmanifest von 1806 eingerichteten 8. Kreises war Urach. Der Kreis umfasste die Oberämter Kirchheim, Münsingen, Nürtingen, Reutlingen, Urach und Wiesensteig. 1810 wurde er in die Landvogtei auf der Alb umgewandelt mit dem Amtssitz in Urach. Der Amtsbezirk umfasste nunmehr die territorial umgestalteten Oberämter Kirchheim, Münsingen, Nürtingen, Reutlingen und Urach. Vorliegende Akten wurden im Oktober 1908 von der Regierung des Schwarzwaldkreises in Reutlingen an das Archiv des Innern abgegeben, wo Rechnungsrat Marquart ein summarisches Stichwortverzeichnis der einzelnen Bunde fertigte, das im Staatsarchiv Ludwigsburg bis Frühjahr 1964 als gültiges Repertorium Verwendung fand. Die im Spätjahr 1963 durchgeführte Neuverpackung des Bestandes wurde zum Anlass genommen, im gleichen Arbeitsgang eine etwas eingehendere Verzeichnung der Einzelfaszikel auf Grund ihrer alten Aufschriften anzufertigen. Diese Arbeiten führte unter Leitung des Unterzeichneten der Archivangestellte F. Röhrich durch. Der Unterzeichnete selbst bemühte sich um die Neuordnung des unsystematisch gegliederten Bestandes, wobei der überwiegende Seriencharakter der Akten, wohl zu erklären aus der Amtskompetenz des Landvogts, die Erstellung eines systematischen Aktenplans verbot und eine einfache Gruppierung nach Rubriken nahe legte. Um die Reichweite der Einzelrubrik deutlicher werden zu lassen, wurde auf eine alphabetische Reihung zugunsten der Anordnung nach gewissen sachlichen Gesichtspunkten verzichtet. Provenienzmäßig enthält der vorliegende Bestand neben Akten des Kreishauptmanns bzw. Landvogts auch solche des Kreissteuerrats (Landvogteisteuerrats) und des Landvogteikriminalrats. Er umfasst nunmehr 117 Büschel auf 3,3 lfd. m. Ludwigsburg, März 1964 Dr. A. Seiler
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 80
- Umfang
-
119 Büschel (3,6 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Bezirksbehörden >> Landvogteien
- Bestandslaufzeit
-
1806-1817
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1806-1817