Archivale
Privatkorrespondenz (alph.)
Enthält: Familie, Verwandte, Bekannte, ehem. Kommilitonen u.a. ; u.a. Lutz von LEONHARDI, Gertrud von LEONHARDI, Pfr. E. BUFF, Geschwister (hptsl. Bruder Maximilian und Schwester Marie Elisabeth), Dr. Otto LORENZ (ehem. Lehrer in Roßleben), Klara KRAMER / Oberhallau, Dr. Georg SCHAAB, Martin [FRAUER] (betr. Fertigung eines Porträts durch Kunstmaler Karl Demetz), Bodo von der MARWITZ, Siegfried STAMPA (Corpsbruder), Heidi HERBIG, Herbert AMMER (Fa. Ernst Ammer Lederfabrik, Reutlingen; betr. Empfehlung eines Porträtmalers), Cousine Martha (März) von DEICHMANN, Dr. Wilhelm von SCHOEN / Großschwaig ("Toto"), Vetter Hans [von SCHOEN], Tante Moy, Gertrud von LEONHARDI, Dekan H. SCHUBRING, Schwager Eugen KLEE, Harald FOCKEN / Gießen, Otto HEINE / Mückenhäuserhof, Onkel Karl IPPACH
Darin: Postkarten: u.a. Bad König im Odenwald, Berlin (Brandenburger Tor, mit Kriegsschäden), Sanatorium Glotterbad [Absender: Vater], Dillenburg; Bericht über die Besichtigung des Engelthaler Waldes und des Gutes Oppelshausen (Juni 1950); Kurs für Religionsunterrichte (2. Kurstag, 6.6.1951) Thesen zum Referat Pfr. Ed. Buff / Herisau "Stoffgebiet der Propheten"; Verlobungsanzeige: Hans-Joachim Steifensand und Elisabeth von Gustedt (17.6.1951); Postkarte: Christuskapelle Baden-Baden (Verkleinerung des Holzschnittes von Daniel Greiner)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0006
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verzeichnungsprotokoll: In den Privatkorrespondenzen finden sich einige Personen, die noch zu identifizieren sind, da sie in regem Schriftwechsel mit Baron Leonhard standen: Margret (vermutl. v. Seebach), Martin (vermutl. Frauer / Nürtingen), Theo [identifiziert: Dr. Theo Uhl (s. Abt. 186 Nr. 8b)], Manfred [identifiziert: Manfred WERMKE (s. Abt. 186 Nr. 8b]
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 3. Nachlass Leonhard C. v. Heyl (1924-1983) >> 3.02. Korrespondenz >> 3.02.02. Privatkorrespondenz
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1951
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1951