Druckgrafik

Pordage, John

Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlangen Locken, hellem, schmalem Schnurrbart und kleinem Kinnbärtchen, breitem Hemdkragen, Wams und dunklem Mantel, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung auf einem Sockel mit Inschriftentafel, darin eine lateinische Legende in fünf Zeilen mit Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Engl. Astrologe und Mystiker, Anhänger Jakob Böhmes Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02924/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3017 (Altsignatur)
Maße
139 x 76 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
154 x 89 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
145 x 82 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Göttliche und wahre Metaphysica. - 1715
Publikation: Sophia. - 1699
Publikation: Vier Tractätlein .... - 1704
Publikation: Theologia mystica, or, the mystic divinitie. - 1683
Publikation: Theologia mystica, oder geheime und verborgne göttliche Lehre von den ewig*. - 1698
Publikation: A compendious View of the grounds of the Teutonick philosophy with considerations by wa*. - 1770

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Alchemist (Beruf)
Medizinische Technik
Chemie
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1650 - 1750
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1650 - 1750

Ähnliche Objekte (12)