Druckgrafik
Mayow, John
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlangem, gewelltem Haar, Spitzenkragen, Wams und Mantel oder Umhang, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung aus gebundenen Blättern, auf einem Sockel mit Namensinschrift.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Auf der Rückseite aufgedruckt der Index des Buches, aus dem das Blatt stammt: "Index Tractatuum, | Qui in hoc Opere continentur. | Tract I. De Sal-Nitro & Spiritu nitro-aereo. [...]". Es handelt sich um ein Werk, das der Dargestellte verfasst hat.; Das Geburtsjahr ist nicht gesichert - es wird auch mit 1641, 1642, 1643 und 1645 angegeben.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Engl. Mediziner Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02431/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 2946 (Altsignatur)
- Maße
-
135 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
149 x 102 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
137 x 92 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Tractatus duo. - 1669
Publikation: Tractatus quinque medico physici. - 1674
Publikation: Rhachitidologia or a tract. - 1685
Publikation: Chemical experiments and opinions. - 1790
Publikation: Chemisch physiologische Schriften. - 1799
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Chemie
- Bezug (wo)
-
Cornwall (Geburtsort)
London (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1669
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1669