Urkunden

Albon Schechinger, Bürger zu Esslingen, gefangengesetzt zu Cannstatt ("Canntstatt") im Turm, weil er zu Untertürkheim ("Unndertürckhain") mit Totenköpfen ungebührlich und unschicklich gehandelt hatte, verpflichtet sich, seine Atzung und Gefängniskosten zu bezahlen und schwört Urfehde. Sollte er sich wieder mit den Totenköpfen beschäftigen, würde man ihn vor Gericht stellen

Ausfertigung, Pergament; 1 Siegel, abgegangen

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 1062
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Die Stadt Cannstatt auf Weisung der ehrsamen und weisen Alexander Vaßnacht und Cossmann Wolff, beide Bürgermeister ebenda

Überlieferungsart: Ausfertigung

Kontext
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.12 Cannstatt, Oberamt >> 1.12.17 Außeramtliche Orte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Schechinger, Albon, Bürger, Esslingen am Neckar
Vaßnacht, Alexander; Bürgermeister, Bad Cannstatt
Wolff, Cosman; Bürgermeister, Bad Cannstatt
Indexbegriff Ort
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Esslingen am Neckar ES
Untertürkheim : Stuttgart S

Laufzeit
1540 Januar 6 (Dreikönige)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1540 Januar 6 (Dreikönige)

Ähnliche Objekte (12)