Nachlässe

Einsatz der Feldartillerie (Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Vortragsmanuskripte)

Enthält:
- "Wünsche für unsere Feldartillerie im Frieden zur Hebung ihrer Leistungen im Kriege"; Ausarbeitung, 1882/1884, 50 Seiten
- "Einige Wünsche für unsere Feldartillerie im Frieden zur Hebung ihrer Leistungen im Kriege"; Vortragsmanuskript, November 1884, 48 Seiten
- "Die neue französische Instruktion über die Verwendung der Artillerie im Gefecht"; Vortragsmanuskript, Januar 1888, 61 Seiten
- Stellungnahme Stroebels zum Artikel "Die Ausrüstung der Fußmannschaften der Feld-Artillerie" (Militär-Wochenblatt Nr. 36/1888), Oktober 1888, 10 Seiten
- "Zur Feldartilleriefrage"; Ausarbeitung, Dezember 1888, 12 Seiten
- Exerzier-Reglement für die Feldartillerie; Entwurf, 1888, 8 Seiten
- "Das Feldartilleriematerial C/96"; Entwurf, 1897, 29 Seiten
- "Die Neuorganisation der Feldartillerie. Die taktische Verwendung der Feldartillerie im Kriege und deren Ausbildung bei zweijähriger Dienstzeit im Frieden"; Vortragsmanuskript, März 1898, 19 Seiten
Darin:
- 7 Briefe von Generalleutnant Alarich von Gleich an Theodor von Stroebel; 9. Mai 1888-22. August 1888

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/226 Bü 1
Umfang
15 Schr.

Kontext
Militärischer Nachlass Theodor von Stroebel, Generalleutnant, Chef des Stabs des Stv. Generalkommandos XIII. AK *1856 +1929 >> Unterlagen >> 1. Zeit vor 1914
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/226 Militärischer Nachlass Theodor von Stroebel, Generalleutnant, Chef des Stabs des Stv. Generalkommandos XIII. AK *1856 +1929

Laufzeit
1882-1898

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Nachlässe

Entstanden


  • 1882-1898

Ähnliche Objekte (12)