Druckgraphik

Triumphus Divitiarum

Urheber*in: Uhler, Conrad; Mechel, Christian von; Mechel, Christian von; Holbein; Holbein; Zuccari, Federico / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CvMechel AB 3.2
Maße
Höhe: 236 mm (Platte)
Breite: 349 mm
Höhe: 338 mm (Blatt)
Breite: 472 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: TRIVMPHVS DIVITIARVM.; AVRVM BLANDITIAE PATER [...] QVI TENET METUIT.; LIBERALITAS RATIO FORTVNA [...] GADAREVS PALLAS NARCISSVS; [...] INTIMI HASSO - DARMSTADIENSIS.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. VIII, 4
beschrieben in: Wüthrich 1959 (Mechel), S. 137-140, C, Teil 1, Pl. XIII
Teil von: Das Werk Holbeins des Jüngeren, Chr. v. Mechel, Wüthrich C, Teil 1
hat Vorlage: Vorlage aus der Sammlung von G.W. Fleischmann. (Ehemals Darmstadt)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Fortuna
Pferd
Reichtum
Triumphwagen
Triumphzug
Vernunft
Minerva
Justitia
Pluto
Narziss
Midas
Personifikation
ICONCLASS: Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte
ICONCLASS: Triumphwagen
ICONCLASS: die Geschichte des Pluto (Hades), Dis Pater, Orcus
ICONCLASS: Reichtum, Überfluss; Ripa: Opulenza, Richezza
ICONCLASS: Betrug; Ripa: Fraude, Inganno
ICONCLASS: Geiz (Ripa: Avaritia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Gerechtigkeit; Ripa: Forza alla giustitia sottoposta, Giusttitia, Giustitia retta, Giustitia rigorosa, Impietà e violenza soggetta alla giustitia
ICONCLASS: Freiheit; Ripa: Libertà
ICONCLASS: Nemesis (Adrastea)
ICONCLASS: die Geschichte von Croesus, dem lydischen König
ICONCLASS: Zuverlässigkeit
ICONCLASS: Ripa: Usura
ICONCLASS: die griechischen Heldensagen (II): Heldinnen (SYCHAEUS)
ICONCLASS: männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte (PYTHIUS)
ICONCLASS: männlicher Heiliger (CRISPIN)
ICONCLASS: die Geschichte von Themistocles
ICONCLASS: die Geschichte des Pallas
ICONCLASS: die Geschichte von Narcissus
ICONCLASS: Parität, Gleichheit
ICONCLASS: Wille; Ripa: Volontà
ICONCLASS: Verstand, Urteilskraft; Ripa: Ragione
ICONCLASS: die Geschichte von Midas

Ereignis
Herstellung
(wann)
1780
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Fleischmann, Georg Wilhelm (Besitzer der Vorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1780

Ähnliche Objekte (12)